Die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Kronach ist wegen der Diasporasituation im bischöflich-bambergischen Kronach noch verhältnismäßig jung. Die Gemeinde wurde wurde erst 1859 gegründet, doch lange zuvor gab es schon Kontakte zur Kirche der Reformation, wie wir es zum Beispiel vom großen Sohn der Stadt, Lucas Cranach (1472-1553), wissen. Heute sind von den 18 000 Bewohnern der Kreisstadt Kronach etwa 4500 evangelische Christen. Seit 1924 ist Kronach Sitz des Dekanats mit 13 Kirchengemeinden.
Die evangelische Christuskirche wurde am 25.9.1861 eingeweiht und erhielt am 28.9.1986 den Namen Christuskirche. Das im neu-gotischen Stil erbaute Gotteshaus ist als Diasporakirche bewusst schlicht gehalten.